Blut
Blut ist eine rote Körperflüssigkeit, die man auch als "flüssiges Organ" bezeichnet. Der rote Lebenssaft durchfließt dank des weit verzweigten Blutgefäß-Systems den gesamten Organismus - dadurch werden alle Organe und Gewebe erreicht und versorgt. Blut und der gesamte Blutkreislauf sind im Körper von lebenswichtiger Bedeutung. [Weiterlesen ...]
Blut (lateinisch sanguis, griechisch haima) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt. Blut wird als „flüssiges Gewebe“, gelegentlich auch als „flüssiges Organ“ bezeichnet. Blut besteht aus speziellen Zellen sowie dem proteinreichen Blutplasma, das im Herz-Kreislauf-System als Träger dieser Zellen fungiert. Es wird vornehmlich durch mechanische Tätigkeit des Herzens in einem Kreislaufsystem durch die Blutgefäße des Körpers gepumpt. Unterstützend wirken Venenklappen in Kombination mit Muskelarbeit. Dabei werden die Gefäße, die vom Herzen wegführen, als Arterien und jene, die zurück zum Herzen führen, als Venen bezeichnet. Das Gefäßsystem des erwachsenen menschlichen Körpers enthält etwa 70 bis 80 ml Blut pro kg Körpergewicht, dies entspricht ca. 5 bis 6 l Blut. Durchschnittlich haben Männer etwa 1 l mehr Blut als Frauen, was vor allem auf Größen- und Gewichtsunterschiede zurückzuführen ist.
Blut - Bilder
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Blut" im Zusammenhang:
Blutwerte verstehen! Laborwerte einfach erklärt

https://www.blutwert.net
Was bedeuten die Blutwerte? Welche Werte gehören zum kleinen Blutbild und welche zum großes Blutbild? Wie gefährlich ist es, wenn einige Blutwerte abweichend sind? Viele Patienten erhalten von der Ärztin oder dem Arzt ...
Eosinophilie: zu viele eosinophile Granulozyten im Blut

https://www.blutwert.net/granulozyten/eosinophilie.php
z: Eosinophile) wird als Eosinophilie bezeichnet. Sie ist eine Sonderform der Leukozytose. (zu viele Leukozyten im Blut). Der Normalwert für eosinophile Granulozyten beträgt 50 bis 250 pro Mikroliter (µl) Blut - das ...
Blutgruppen-Rechner

https://www.coolol.de/blutgruppen-rechner
Die Blutgruppe eines Menschen wird nach sehr einfachen Regeln vererbt (die sog. Mendelschen Regeln). Im Rahmen der Blutgruppe werden üblicherweise zwei Informationen vermittelt: die Blutgruppe nach dem AB0-System von Karl Landsteiner ...
Zusammensetzung Blut

https://www.coolol.de/zusammensetzung-blut
Blut besteht aus Blutzellen (auch zelluläre Bestandteile, ca. 45 %) und dem flüssigen Blutplasma (ca. 55 %). Die Blutzellen sind allesamt sehr klein, sie schwimmen quasi im Blutplasma. Das Blut ist ständig in ...
Volumen-Einheiten (für Blut) - Infografik

https://www.lichtmikroskop.net/einheiten/volumen-infografik.php
Blutwerte werden stets in festgelegten Einheiten benannt. Allerdings ist es für viele Patienten völlig unklar, was eigentlich die Einheiten bedeuten. Welche Maßangaben sind damit verbunden, wie viel oder wenig ist das? ...
Was ist das kleine Blutbild?

https://www.pkv-gesundheit.de/glossar/kleines-blutbild.php
Als "kleines Blutbild" bezeichnet man eine Reihe von Blutwerten, die bei einem Arztbesuch nach Blutentnahme von einem Labor untersucht werden. Beim kleinen Blutbild werden die Blutzellen genauer analysiert, um Probleme bei der ...
NSC2014-Fazit: Geld verdienen mit Nischenseiten ist verdammt schwier

https://www.tagseoblog.de/nsc2014-fazit-geld-verdienen-mit-nischenseiten-ist-verdammt-schwierig
Die Nischenseiten-Challenge 2014 ist vorbei. 13 Wochen sind um – Zeit für das Fazit. Zunächst noch einmal Danke an Peer Wandiger von Selbstständig im Netz, dass er mich als Gegner ausgewählt hat. Und sorry für den langen, ...
Netzhaut des Auges (Retina): Aufbau und Funktion

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/netzhaut-retina.php
befindet sich die Netzhaut?: Die Netzhaut befindet sich auf der Innenseite des Auges. Sie ist zum einen über feine Blutgefäße, die sie versorgen, an der umgebenden Aderhaut fixiert und wird zugleich durch den ...
Künstlerische Themen - Sinnsuche in Kunstwerken

https://www.martin-missfeldt.de/themen/
bilder): Optische Täuschungen / visuelle Phänomene: Brillen: (Licht-)Mikroskope: Blick ins unbekannte Kleine: Blut: Möglicherweise biografisch bedingt (Vater ist Arzt) interessiert mich das Thema Blut. Blut ist das ...
Wie viel ist ein Deziliter (dl)? (inkl. Umrechnen)

https://www.lichtmikroskop.net/einheiten/deziliter.php
, wie viel ein Liter, ein Deziliter, ein Zentiliter und ein Milliliter sind. Eine erwachsener Mensch hat etwa 5-6 Liter Blut im Körper, das entspricht 50-60 Deziliter. Hier die weiteren Volumeneinheiten: Die folgende Grafik zeigt die ...
» Grafiktabletts zum Malen am PC

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/grafiktabletts-zum-malen-am-pc
auf dem Screen. Vielleicht klingt das jetzt schwierig, ist es aber nicht. Mit etwas Übung sitzt das in Fleisch und Blut. Der Vorteil: man sieht stets das gesamte Bild vor Augen. Die Cintiq-Serie von Wacom bietet einen Screen, auf dem ...
Die Niere: Aufbau, Aufgaben, Werte

https://www.pkv-gesundheit.de/glossar/niere-werte.php
Grob vereinfacht kann man sagen: Die Niere ist die Waschmaschine des Organismus. Die Niere ist ein Organ, das Blut filtert und überschüssige Substanzen ausscheidet. Sie ist damit für den Flüssigkeitsgleichgewicht des ...
Aufbau und Funktion des menschlichen Auges

https://www.onlinesehtests.de/auge/
lüssigkeit gefüllt, dem Kammerwasser. Da die Hornhaut aufgrund ihr Durchsichtigkeit kaum Zell-Organellen oder Blutbahnen enthält, muss der Stoffwechsel von außen erfolgen. Das übernimmt neben der ...

https://www.coolol.de
chirmarbeitsplatzbrille Augenlid Retikulozyten Pseudopolyglobulie Normozytäre Anämie Erythrozyten Lebensdauer Blutplasma Blutgruppe Null Preisfindung Kunstwerk Bildpreis berechnen Triglyceride Lipoprotein Universalspender Alben ...
Rot (Farbe) - Hintergrund, Farbwirkung, kostenloser Download

https://www.optikunde.de/farbe/rot.php
zu gehören: Orange-Rot - helles Rot in Richtung Orange, Gelb Purpurrot / Weinrot - Dunkles Rot in Richtung Violett Blutrot, Zinnoberrot - sehr intensives, leuchtendes Rot Rotbraun - abgedämpftes Rot, mit Ocker (grauen) Anteilen ...
Die richtige Ernährung bei einer Schilddrüsenüberfunk

https://www.schilddruesenueberfunktion.com/ernaehrung/
elle Ermüdung Schlafstörungen Stimmungsschwankungen Schwäche und Schmerzen in den Muskeln schneller Puls Bluthochdruck Herzklopfen, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen Bei Frauen kann es zu Zyklusstörungen kommen. ...