MCHC erhöht
Bei eine Erhöhung des MCHC (mittlerer, zellulärer Hämoglobingehalt) kommen in aller Regel zwei Ursachen in Betracht. Bei einem normalen MCH deutet vieles auf eine Kugelzellenanämie (hereditäre Sphärozytose) hin. Ist der MCH ebenfalls erhöht, könnte es sich auch um hochtitrige Kälteagglutinine handeln. Kälteagglutinine sind spezielle Autoantikörper im Blut, die erst bei niedrigen Temperaturen (10–15 °C) wirksam werden. Sie sind dann gegen ein bestimmtes Antigen auf der Oberfläche von Erythrozyten gerichtet. Normalerweise ist ihre vorrangige Funktion die Abwehr eindringender Mikroben. [Weiterlesen ...]
"MCHC erhöht"
(Bildquelle)