Blutwerte Cholesterin
Cholesterin (auch als Cholesterol bezeichnet) ist ein lebenswichtiger Stoff (genau genommen ein Sterin) mit vielfältigen Funktionen. Es ist vor allem ein wichtiger Bestandteil von Zellwänden (Membranen), spielt aber auch bei der Produktion von Gallensäuren oder Hormonen eine wichtige Rolle. Der menschliche Körper enthält etwa 140 g Cholesterin, über 95 % des Cholesterins befindet sich innerhalb der Zellen und Zellmembranen. Cholesterin wird zum größten Teil vom Körper selber produziert, nur ein relativ geringer Anteil wird über die Nahrung aufgenommen (nur ca. 10 Prozent). Die Höhe des Cholesterinspiegels hängt vor allem von der körpereigenen Produktion ab und erst in zweiter Linie von der Zufuhr über die Nahrung. Insofern ist die Beurteilung geeigneter Therapien bei erhöhtem Cholesterinwert umstritten. [Weiterlesen ...]
"Blutwerte Cholesterin"
(Bildquelle)
Beim Arztbesuch wird häufig Blut abgenommen, um es zu untersuchen (großes Blutbild ; kleines Blutbild ). Als Ergebnis erhält man eine Liste mit den Blutwerten. Zahlreiche Krankheiten lassen sich anhand eines atypischen Blutwertes ablesen. Es gibt viele Methoden und Analysemöglichkeiten, z.B. die Konzentration der Erythrozyten, die Verteilung der Thrombozyten, der Hämatokritwert, der Cholesterin-Konzentration, ob eine Blutarmut (Anämie) vorliegt und so weiter. Man nennt die Blutwerte auch Laborwerte. Siehe auch [Weiterlesen ...]