Knochenmark
Das Knochenmark (lateinisch Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa). Im Knochenmark werden fast alle Blutzellarten des Menschen gebildet.Die meisten Knochen eines Menschen sind hohl. Das ist nicht nur aus Gewichtsgründen sehr sinnvoll. Denn in den Hohlräumen befindet sich das sogenannte Knochenmark (lat. Medulla ossium). Diese breiartige Masse ist für die Blutproduktion zuständig. Pro Sekunde (!) werden im Knochenmark etwa 2 Millionen neuer Blutkörperchen gebildet. Eine gewaltige Produktion, die zeigt, wie wichtig das Blut ist. [Weiterlesen ...]
"Knochenmark"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Knochenmark" im Zusammenhang:
Ort der Blutbildung: Knochenmark

https://www.blutwert.net/knochenmark.php
Das Knochenmark (lat. Medulla ossium) ist eine breiartige Masse aus Binde- und Stammzellgewebe. Es füllt die Hohlräume fast aller größerer Knochen. Im Knochenmark findet die Bildung der Blutzellen statt - pro ...
Blutwerte verstehen! Laborwerte einfach erklärt

https://www.blutwert.net
n im Organismus aufzuspüren. Ein erhöhter Leukozyten-Wert (sog. Leukozytose) legt nahe, dass Reserven aus dem Knochenmark ins Blut abgegeben wurden und die Produktion hochgefahren wurde, weil der Organismus Krankheitserreger und ...
Was ist eine Zelle?

https://www.lichtmikroskop.net/zellen/
oß. Alleine von den roten Blutkörperchen werden zum Beispiel pro Tag 200 Milliarden neue Zellen gebildet (im Knochenmark, dem Ort der Blutbildung). Siehe dazu: Hämatopoese: Entstehung der Blutzellen aus einer Stammzelle ). ...
Blut

https://www.coolol.de/blut
ruktur Blutwert Hämoglobin Thrombozyten niedrig Hämatokrit Wert Hämatokrit erniedrigt Was ist Blutarmut? Knochenmark Sauerstoff Im Blut Das Blut Was sind Thrombozyten? Erythropoetin ...