Proteine

Im menschlichen Organismus befinden sich mehr als 100.000 verschiedene Proteine. Viele davon schwimmen im Blutplasma. Sie sind als Blutwerte messbar und können aufgrund ihrer Menge und Funktionsweise dabei helfen, bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren. Im Prinzip ist ein Protein ein "Körper-Werkzeug". Es hat eine bestimmte Größe und Struktur, die perfekt für die jeweilige Aufgabe zugeschnitten ist. [Weiterlesen ...]

Proteine
"Proteine" (Bildquelle)

Proteine bestehen aus Aminosäureketten, die verschiedene räumliche Strukturen ausbilden und dadurch unterschiedlichste Funktionen haben können. Verglichen mit den relativ einfach aufgebauten Kohlenhydraten und Fetten sind Proteine extrem vielfältig und komplex. Erst eine kleine Anzahl von ihnen ist wirklich erforscht. Erst dank moderner Super-Computer kann man nach und nach ihre räumliche Struktur erschließen und ihre Funktionsweise verstehen.

Kategorie: Blut

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z