Leberwerte Tabelle
Im Blut befinden sich zahlreiche Substanzen, die Rückschlüsse über die Aktivitäten verschiedener Organe erlauben. Anhand der sog. Leberwerte kann man den Zustand und die Aktivität der Leber erkennen bzw. überwachen. Die Leber ist das zentrale Organ des Körperstoffwechsels. Die wichtigsten Aufgaben der Leber sind: [Weiterlesen ...]
"Leberwerte Tabelle"
(Bildquelle)
Ursache für einen Anstieg der Leberwerte können sein:
- Hepatitis (Leberentzündung)
- Erkrankungen, Infektionen (bakteriell, parasitär, viral)
- Vergiftungen, toxische Schädigung (Alkohol, andere Drogen, Gifte aller Art)
- Fettlastige Ernährung über einen längeren Zeitraum (Fettleber), siehe Blutfette
- Verengung der Gallenwege durch Gallensteine, Gallengrieß oder eine PSC
- eine Vielzahl von Medikamenten
Durch den Abgleich mit anderen Blutwerten lässt sich die Ursache meist eingrenzen (siehe Diagnose). So sind zum Beispiel bei infektiösen Erkrankungen meist auch andere Zellen der Immunabwehr (Leukozyten) erhöht.
Durch die Bestimmung der Werte ASAT, ALAT und Gamma-GT lassen sich mehr als 95 % aller Leberkrankungen erkennen.
In vielen Fälle sind eine zu fettreiche Ernährung oder dauerhafter Alkoholkonsum die Ursache von Leberschäden. Man sollte die ersten Anzeichen also durchaus ernst nehmen. Denn auch wenn alle wissen: Herz und Gehirn sind lebenswichtige Organe - ohne die Leber geht nichts.