Augenlasern
Als Augenlasern bezeichnet man einen operativen Eingriff am Auge, der dazu führt, dass man wieder ohne Sehhilfe scharf sehen kann. Es gibt vier wesentliche Ursachen für eine verminderte Sehkraft:
In allen Fällen kann man nicht mehr scharf sehen. Die Ursachen sind zwar sehr verschieden, aber dennoch ist all diesen Fehlsichtigkeiten (Ametropien) eines gemeinsam: Die Brechkraft des Auges ist nicht geeignet, um die Lichtstrahlen im Auge auf einen kleinen Punkt zu fokussieren: nur diejenigen Lichtstrahlen, die im Auge auf die sog. Fovea (Makula), auch Gelber Fleck genannt, treffen, erzeugen ein scharfes Bild. Die folgende Grafik veranschaulicht das: [Weiterlesen ...]
Kategorie: augenlasern
Wie funktioniert Augenlasern?
Das Lasik-Verfahren in Kürze: Die Oberfläche der Hornhaut wird mit einem feinen Messer kreisförmig angeschnitten und nach oben geklappt. Dieser sog. "Flap" bleibt unbehandelt. Man unterscheidet zwei Verfahren: beim herkömmlichen Verfahren wird der Flap mit eine sehr feinen, mechanischen Klinge geschnitten. Seit einiger Zeit setzt sich immer mehr das sog. Femto-Lasik-Verfahren durch. Dabei wird der Flap mithilfe eine Femto-Sekundenlasers abgetrennt. Die freigewordene Mittelschicht der Hornhaut wird dann nach und nach "abgeraspelt". Ein Excimerlaser, ein spezielles, sehr fein kontrollierbares Laserlicht, trägt die Oberfläche nach und nach ab. Die Mittelschicht der Hornhaut enthält kaum Nervenzellen, so dass dieses Abtragen für den Patienten schmerzfrei und praktisch nicht wahrnehmbar ist. Das Excimerlaserlicht selber hat eine Wellenlänge von nur 193 nm (Nanometer) und ist somit außerhalb des für den Menschen wahrnehmbaren Lichtspektrums.
ReLex-Smile
Noch neuer ist das Verfahren ReLex-Smile. Dabei wird kein Flap mehr erzeugt und zurückgeklappt. Stattdessen wird mit einem ultrafeinen Laserstrahl in der Hornhaut ein Kissen herausgeschnitten, das dann durch eine punktförmige Öffnung herausgezogen wird. Das ReLex-Smile Verfahren ist noch schonender und mit noch geringerem Infektionsrisiko als die übrigen Verfahren der Refraktiven Chirurgie .