Weitsichtigkeit
Weitsichtigkeit (lat: Hyperopie) ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, bei der man Dinge in der Nähe nicht mehr scharf erkennen kann. Ursache ist in der Regel eine angeborene (kleine) Fehlbildung des Auges, die einen Abbildungsfehler zur Folge hat. Weitsichtige Menschen können in Nahdistanzen nicht scharf, sondern nur verschwommen sehen. Genau genommen heißt es "Übersichtigkeit" (weil der Brennpunkt des gebündelten Lichts über die Netzhaut hinausgeht), aber meist spricht man von "Weitsichtigkeit".
"Weitsichtigkeit"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Weitsichtigkeit" im Zusammenhang:
Weitsichtigkeit, Übersichtigkeit (Hyperopie)

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/weitsichtigkeit.php
Direkt zu ... Ursachen Alterssichtigkeit Symptome Diagnose Sehtest Brille Kontaktlinsen Augenlasern Weitsichtigkeit, genauer: Übersichtigkeit (lat: Hyperopie) ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, bei der man Dinge in der ...
Kontaktlinsen bei Weitsichtigkeit

https://www.brillen-sehhilfen.de/kontaktlinsen/kontaktlinsen-weitsichtigkeit.php
n der Nähe nicht gut sehen. In der Ferne haben sie keine Probleme. Grund für den unscharfen Seheindruck einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist, dass der anvisierte Gegenstand nicht auf der Netzhaut fokussiert wird - der Brennpunkt ...
Weitsichtigkeit: Nahsicht-Probleme einfach erklärt

https://www.sehtestbilder.de/weitsichtigkeit/
Weitsichtigkeit, korrekterweise eigentlich "Übersichtigkeit" (wissenschaftl. auch "Hyperopie" genannt) basiert auf einer (meist angeborenen) Verkürzung des Auges - gemessen an der Brechkraft des Auges. Diese ...
Übersichtigkeit -> Weitsichtigkeit

https://www.sehtestbilder.de/weitsichtigkeit/uebersichtigkeit.php
it (lat. Hyperopie) ist der eigentlich korrekte Begriff für eine Sehschwäche, die man umgangssprachlich "Weitsichtigkeit" nennt. Bei Übersichtigkeit kann man Dinge, die sich nahe vor dem Auge befinden, nicht mehr ...
Weitsichtigkeit (Hyperopie)

https://www.onlinesehtests.de/weitsichtigkeit/
Weitsichtigkeit, auch Übersichtigkeit (med. Hyperopie), ist eine Fehlsichtigkeit des Auges, bei der man Dinge in kurzer Entfernung nicht mehr scharf sehen. Die minimale Sehentfernung hängt von der Stärke der Hyperopie ab. Je ...
Rot-Grün Schwäche – Sehtest Video No. 2 | tagSeoBlog –

https://www.tagseoblog.de/rot-gruen-sehtest-video-no-2
icht ist das verschiedene Tempo aber auch noch zu „ähnlich“. Weiterlesen: Was ist Kurzsichtigkeit? Was ist Weitsichtigkeit? Sehhilfen / ...
Dioptrien-Simulator: Sehschärfe simulieren - Seheindruck berech

https://www.brillen-sehhilfen.de/dioptrien-simulator/
eindruck stufenlos verändern. Rot: Sphäre in Dioptrien - bei Kurzsichtigkeit negative Werte (z.B. -3.25); bei Weitsichtigkeit positive Werte (z.B. +3.25). Grün: Zylinder in Dioptrie - bei Astigmatismus / ...
Mikroskopieren (Anleitung, Ablauf, Regeln, Tipps)

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskopieren/
Mikroskops "verrechnet" dann quasi die (brechungsbasierte) Fehlsichtigkeit. Zumindest bei Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit ist das so. Wenn man einen (stärker ausgeprägten Astigmatismus hat ...
Sehtestbilder, Augentests, optische Täuschungen

https://www.sehtestbilder.de
enen man die Sehschärfe ermittelt. Ursache für nachlassendes Sehvermögen kann eine Kurzsichtigkeit, eine Weitsichtigkeit, eine Alterssichtigkeit oder Astigmatismus sein. Neben den Sehtests, die die Sehschärfe ...
Augenlasern Wiki (Ratgeber)

https://www.pkv-gesundheit.de/augenlasern-wiki/
rankenversicherungen abgenommen werden. Was ist Augenlasern?: Die weit verbreiteten Fehlsichtigkeiten (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus) beruhen auf einer nicht optimalen Brechkraft des Auges. Normalerweise müsste das ...
Konkav - konvex (Eselsbrücke)

https://www.onlinesehtests.de/konkav-konvex-eselsbruecke.php
se in einem Brennpunkt gebündelt. Konvex (Sammellinse): Sammellinsen werden z.B. genutzt, um mit einer Brille eine Weitsichtigkeit (genauer: Übersichtigkeit) zu korrigieren. Man nennt sie auch Plusglas. Konkav und konvex - ...
Website SehtestBilder.de

https://www.duplicon.de/projekte/website-sehtestbilder-optische-taeuschungen.php
den weitere Informationen rund um das Thema "Sehen" und "Sehhilfen" angeboten. Neben Artikeln über Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit finden man auch Beschreibungen über aktuelle Praktiken wie das LASIK-Verfahren ...
Sehschärfe

https://www.coolol.de/sehschaerfe
werden. Das gelingt jedoch häufig nicht. Ursache für diese Abbildungsfehler sind in der Regel:KurzsichtigkeitWeitsichtigkeitAstigmatismusAltersweitsichtigkeitDieses Abbildungsfehler können durch Vorsetzen einer optischen ...
Wie funktioniert eine Lupe?

https://www.optikunde.de/lupe/
Eine Lupe wird auch als Vergrößerungsglas bezeichnet. Sie besteht im Wesentlichen aus einer konvexen Sammellinse, die meist an einem Haltegriff angebracht ist. Lupen werden zum Betrachten sehr kleiner Dinge verwendet, die man ...
Unterschied konkav & konvex

https://www.brillebestellen.com/konkav-konvex.php
nnt konvexe Linsen auch Sammellinsen, zum Beispiel eine Lupe. konvexe Linse (Sammellinse) Mit konvexen Linsen wird eine Weitsichtigkeit korrigiert (Nahbrille). Die Brechkraft einer Linse wird in Dioptrie angegeben. Quelle: ...