Grafiktablett Vergleich
Grafiker und Künstler nutzen für die digitale Kreativarbeit am PC (oder dem Mac) meist ein Grafiktablett (auch Zeichentablett genannt), das man an den Computer anschließt. Über die Spitze eines Stiftes, der einem üblichen Kugelschreiber ähnelt, wird das Signal an das Grafikprogramm des PC übertragen. Man malt und zeichnet also mit einem Stift am PC. Das Besondere an einem guten Grafiktablett ist, dass es wesentlich mehr Signale überträgt als nur die Mausposition. Zusätzlich wird auch der Druck des Stiftes und der Neigungswinkel an den PC gesendet. Dadurch kann man wesentlich differenzierter arbeiten. Der Marktführer in Sachen Grafiktabletts ist die Firma Wacom, die zahlreiche Modelle unterschiedlicher Größen anbietet. Daneben gibt es mit Huion, Aiptek und Odys noch kleinere Hersteller.
"Grafiktablett Vergleich"
(Bildquelle)
Der japanische Konzern Wacom (gegründet 1983) ist der führende Hersteller von Grafiktabletts, die man zum Malen und Zeichnen am PC benötigt. Es gibt zahlreiche Modell - nicht nur verschiedene Serien, sondern natürlich auch neuere und ältere Modelle. In diesem Artikel werden die verschiedene Grafiktabletts von Wacom kurz vorgestellt und vor allem die Unterschiede erläutert. Denn natürlich kosten sie alle unterschiedlich viel - und wer sich nicht genau auskennt, kann sich die Preisunterschiede oft nicht wirklich erklären. [Weiterlesen ...] Der japanische Konzern Wacom (gegründet 1983) ist der führende Hersteller von Grafiktabletts, die man zum Malen und Zeichnen am PC benötigt. Es gibt zahlreiche Modell - nicht nur verschiedene Serien, sondern natürlich auch neuere und ältere Modelle. In diesem Artikel werden die verschiedene Grafiktabletts von Wacom kurz vorgestellt und vor allem die Unterschiede erläutert. Denn natürlich kosten sie alle unterschiedlich viel - und wer sich nicht genau auskennt, kann sich die Preisunterschiede oft nicht wirklich erklären. [Weiterlesen ...]