Grafiktabletts

Das Besondere an dem Stift eines Grafiktabletts ist, dass die eine Pinselspitze sich über entprechende Pinsel-Auswahl des Grafikprogramms (Zeichnen-am-pc.de) in unzählichen Variationen darstellen lässt. Dazu gehört zunächst die Breite des Strichs. Von 1 Pixel (superfein) bis 1000 Pixel Breite (oder größer) kann man frei einstellen, wie breit ein Strich auf dem virtuellen Malgrund erscheinen soll. Hinzu kommt die Deckkraft: auch dieses lässt sich zwischen 1% (fast durchsichtig) bis 100% (komplett deckend) einstellen. Weiterhin kann ein Gutes Grafiktablett den Druck des Stiftes und den Neigungswinkel erkennen. Und dann gibt es hunderte, ach tausende von sog. Werkzeugspitzen. Von klarer Linie, über Linie mit weicher Kante, über ausgefranste Linien bis hin zu sprenkelnden Linien, die eigenständig und per Zufall Spritzer und Tupfen erzeugen bis hin zu kompletten Formen, die mal als Pinsel benutzen kann (z.B. Blattform, Sternform, Buchstabenform etc.). Die Palette der Möglichkeiten ist schier unbegrenzt – und genau das ist das Problem: die Reduktion bzw. Fokussierung auf das Wesentliche. [Weiterlesen ...]

Grafiktabletts
"Grafiktabletts"

Kategorie: grafiktabletts

Grafiktabletts - Bilder

XP-PEN Stift-Display
XP-PEN Stift-Display
Pen Display
Pen Display

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z