Sehhilfen
Eine Sehhilfe ist ein optisches oder elektro-optisches Gerät, mit dem man die Sehfähigkeit verbessern oder eine Fehlsichtigkeit korrigieren kann. In den meisten Fällen wird diese optische Korrektur mit Hilfe einer oder mehrerer speziell geformter Linsen erzielt. Korrekturlinsen, die von einem Gestell gehalten werden, nennt man Brillen. Siehe auch: Wie funktioniert eine Brille? [Weiterlesen ...]
"Sehhilfen"
(Bildquelle)
In aller Regel bemerkt man im Alltag, dass man Probleme mit dem Sehen hat: die Sehstärke (Visus) nimmt ab und man erkennt bestimmte Dinge nicht mehr richtig scharf. Am weitesten verbreitet sind Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und die Altersweitsichtigkeit. All diese Fehlsichtigkeiten (Ametropien) basieren auf einer nicht optimalen Brechkraft des dioptrischen Apparates des Auges, daher lassen sie sich ohne Probleme mit einer Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) ausgleichen.Kurzsichtige Menschen haben dabei Probleme damit, Autokennzeichen oder Straßennamen zu erkennen. Bei weitsichtigen Menschen ist es umgekehrt: sie haben Probleme, Dinge, die nahe am Auge sind, scharf zu sehen, zum Beispiel beim Lesen. Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit werden durch die physiologische Verformung des Augapfels hervorgerufen. Diese entwickelt sich meist schleichend. In aller Regel kann man geringe Defizite bei der Sehschärfe auch durch Zusammenziehen der Augen ausgleichen. Daher bemerkt man es am Anfang gar nicht. Allerdings kann dieses übermäßige Anspannen der Augenmuskulatur zu Kopfschmerzen führen.Die Ursache für Astigmatismus ("Stabsichtigkeit") ist eine Hornhautverkrümmung. Die Folge ist nicht eine gleichförmige Unschärfe, sondern eine achsen-verschobene. Auch Astigmatismus lässt sich mit einer speziellen Brille korrigieren, so dass man wieder normal scharf sehen kann.Besonders ältere Menschen sind von der weit verbreiteten Altersweitsichtigkeit betroffen. Die Ursache ist eine nachlassende Kraft der Muskeln im Auge, die für die dynamische Steuerung der Augenlinse verantwortlich sind (Akkommodation). Die nachlassende Akkommodation basiert auf der Verfestigung der Augenlinse - ein vollkommen natürlicher Alterungsprozess. Altersweitsichtigkeit kann gut mit einer Lesebrille korrigiert werden.