Neue Brille
NeueBrille.org bietet Informationen rund um das Thema Brillen. Was sollte man beachten, wenn man sich eine neue Brille zulegen möchte? Aussehen, Gewicht, Brillengläser, Stabilität, entspiegelt oder nicht und so weiter. Es gibt zahlreiche Fragen rund um das Thema "Neue Brille". [Weiterlesen ...]
"Neue Brille"
(Bildquelle)
Dabei kann es sich um eine angeborene Fehlsichtigkeit handeln, die sich im Laufe des Wachstumsprozesses herausbildet: Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit. Die Ursache dieser beiden Fehlsichtigkeiten liegt in einer nicht optimalen Form des Augapfels: bei kurzsichtigen Menschen ist der Augapfel - im Verhältnis zur Brechkraft des optischen Apperates (Hornhaut und Linse) - zu lang, bei weitsichtigen Menschen ist der Augapfel zu kurz.
Weiterhin verbreitet ist die sog. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Dabei ist die Oberfläche nicht gleichmäßig gewölbt. Die Folge ist, dass das Bild nicht exakt auf der Netzhaut auf der Augen-Innenseite abgebildet wird. Dadruch sehen betroffene Menschen unscharf. Auch Hornhautverkrümmung lässt sich mit einer Brille korrigieren.
Sehr verbreitet ist die sog. Altersweitsichtigkeit (auch Altersichtigkeit bzw. Presbyopie). Ursache ist ein natürlicher Alterungsprozess des Auges (nachlassende Akkommodationskraft). Die Folge ist, dass man mit zunehmendem Alter mehr und mehr Probleme beim Nahsehen hat, zum Beispiel beim Lesen, Basteln oder beim Kochen. Alterssichtigkeit kann man gut mit einer Lesebrille korrigieren.