MCH Wert
Im Rahmen einer Untersuchung der Blutzellen (sog. kleines Blutbild) zeigt der MCH-Wert an, ob die Erythrozyten ausreichend Hämoglobin enthalten. Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) bestehen normalerweise zu rund 90% aus Hämoglobin (Trockenmasse), beim lebenden Erythrozyt sind es rund 35%. Hämoglobin ist ein Protein-Komplex, der Sauerstoff und Kohlendioxid binden kann. Genau genommen sind es Eisen-Ionen im Hämoglobin. Diese sind auch für die rotliche Färbung des Blutes verantwortlich. Hämoglobin ist also für die Sauerstoff-Zufuhr der Zellen fundamental wichtig. Der MCH-Wert wird manchmal auch eingedeutscht als HbE-Wert bezeichnet (Hb pro Erythrozyt, HB ist die Abk. für Hämoglobin). [Weiterlesen ...]
"MCH Wert"
(Bildquelle)