Brillenwerte
Wer einen Sehtest beim Optiker gemacht hat, bekommt einen Brillenpass ausgestellt. Das kann ein DinA6-Karte sein, oder auch ein Brief. Entscheidned ist, dass die folgenden Werte eingetragen sind. Die folgenden Daten sind nämlich unbedingt erforderlich, wenn man eine Brille bestellen möchte - egal, ob online oder bei einem Optiker vor Ort.
- Sphäre (Sph)
- Pupillendistanz (PD)
- Zylinder (Cyl) (nur bei Hornhautverkrümmung / Astigmatismus)
- Achse (Ach) (nur bei Hornhautverkrümmung / Astigmatismus)
- Prisma horizontal und vertikal (Pri h und v) (nur bei Winkelfehlsichtigkeit / latentes Schielen)
- Basislage des Prismas (B) (nur bei Winkelfehlsichtigkeit / latentes Schielen)
- Add (Addition) (nur bei Altersweitsichtigkeit)
Aus der Sphäre ergibt sich, ob man kurzsichtig (negative Dioptrie-Werte = Fernbrille) oder weitsichtig ist (positive Dioptrie-Werte).
Falls einer fehlt, wenden Sie sich einfach nochmal an den Optiker (oder Augenarzt) und erfragen Sie, was fehlt. [Weiterlesen ...]
"Brillenwerte"
(Bildquelle)