Nabelschnurblut Stammzellen
In den meisten Fällen wird die Nabelschnur mitsamt des enthaltenen Blutes kurzerhand entsorgt. Aber immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, diese Stammzellen einzulagern. Das Problem: die Möglichkeiten einer Stammzellentherapie stecken noch in den Kinderschuhen - und bislang gibt es nur sehr wenige direkte Nutzungsmöglichkeiten. Das Einlagern von Nabelschnurblut ist also eine Investition in die Zukunft. Zum einen stellt sich die Frage, ob das Kind überhaupt schwer erkranken wird - und zum anderen ist meist noch unklar, ob zu dem Zeitpunkt die medizinische Forschung soweit ist, dass dieses Stammzellenblut auch tatsächlich für eine Therapie genutzt werden kann.
Es gibt nach wie vor sehr viele Krankheiten, die sich mit heutigen medizinischen Mitteln kaum therapieren lassen. Der Grund dafür ist meist, dass im Körper Zellstrukturen und Gewebe defekt sind, die nicht mehr (in ausreichendem Maße) nachgebildet werden. Teilweise basiert die Ursache auf äußeren Einflüssen (Unfälle, Vergiftungen, Verbrennungen etc.), teilweise sind die Defekt jedoch auch genetisch bedingt. Heutige Therapien können dabei meist nur körpereigene Prozesse simulieren, aber nicht wieder regenerieren.
Genau hierin liegt die Hoffnung, die die Stammzellenforschungen wecken. Mit Hilfe von Stammzellen ist es theoretisch möglich, dem Körper solche Zellstrukturen zu implantieren, die das defekte Organ oder die defekte Struktur komplett nachbilden - so wie das einst im Mutterleib geschehen ist. Bislang ist die Stammzellenforschung noch nicht soweit, dass man damit jede Krankheit therapieren könnte. Im Gegenteil, es sind bislang nur sehr wenige Krankheiten, die sich mit Hilfe einer Stammzellentherapie behandeln lassen. Aber: die Ansätze sind sehr vielversprechend. Stammzellen gelten als ein Hoffnungsträger der Medizin. [Weiterlesen ...]
"Nabelschnurblut Stammzellen"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Nabelschnurblut Stammzellen" im Zusammenhang:
Nabelschnurblut: Einlagern oder egal? Pro & Contra

https://www.blutwert.net/nabelschnurblut/
Nabelschnurblut - also das Blut, dass sich direkt nach der Geburt noch in der Nabelschnur befindet, enthält sehr viele frische, unbelastete Stammzellen. Aus vielen dieser Stammzellen können sich zahlreiche Zellarten entwickeln - ...
Blut

https://www.coolol.de/blut
Blut ist eine rote Körperflüssigkeit, die man auch als flüssiges Organ bezeichnet. Der rote Lebenssaft durchfließt dank des weit verzweigten Blutgefäß-Systems den gesamten Organismus - dadurch werden alle ...