Blau
Blau ist eine Farbe. Das menschliche Auge erkennt die Farbe Blau, wenn Licht mit einer Wellenlänge von 460 bis 480 nm ins Auge fällt und dort die Photorezeptoren für "blau" so reizt, dass ein elektrischer Impuls ans Gehirn weitergeleitet wird. Die Farbe Blau läst sich in sehr viele Unterfarbtöne unterteilen. Die zwei Hauptgruppen bilden ein Blauton, der in Richtung Rot tendiert (Violettblau): zum Beispiel Ultramarin-Blau. Auf der anderen Seite gibt es Blautöne, die in Richtung grün gehen ( Cyanblau ). Hierzu gehört zum Beispiel Azurblau.Die Farbe Blau wirkt in den meisten Zusammenhängen auf viele Menschen eher kühl oder sogar kalt. Das hat mit unserer Erfahrung zu tun, dass im Winter der blaue Himmel von Schnee und Eis reflektiert wird. Der Winter sieht bläulich aus. In Literatur und Kunst steht die Farbe Blau für Ferne, Sehnsucht und Klarheit. Daraus folgend wird dem Blau eine emotional ausgleichende, beruhigende und mäßigende Wirkung zugeschrieben. Von vielen wird Blau daher auch auch als Sinnbild für Treue, Harmonie, Sehnsucht sowie Zufriedenheit gesehen. Blau hat im Gegensatz zu Rot im Allgemeinen eine beruhigend-angenehme Wirkung auf den Menschen. Es fördert angeblich die Konzentration und hält wach. Mehr über "Blau und seine Bedeutungen" bei Optikunde.deIn der Malerei ist blau neben rot und gelb eine der Grundfarben, aus denen sich alle anderen Farben mischen lassen. Siehe dazu auch: Kontraste und Farbkreis.