Das menschliche Auge
Das menschliche Auge ist ein Sinnesorgan. Es nimmt Lichtstrahlen aus unserer Umgebung auf und wandelt es so um, dass die Information im Gehirn weiterverarbeitet werden kann. Das Auge und das Gehirn bilden eine Einheit, die sich gemeinsam entwickelt haben. Neben dem Sehen hat ein Mensch noch vier weitere Sinne: Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen. Auf diesen Seiten wird erläutert, wie das menschliche Auge funktioniert. Es ist das Produkt einer Millionen Jahre dauernden Anpassung und Optimierung. [Weiterlesen ...]
"Das menschliche Auge"
(Bildquelle)
Philosophisch betrachtet ist es nicht so, dass das Auge unsere Umgebung ins Innere des Gehirns spiegelt. Es erfolgt keine "eins zu eins" Übersetzung. Stattdessen interpretiert das Auge die visuelle Information und gruppiert und sortiert sie nach bestimmten festgelegten Prinzipien. Das, was im Gehirn ankommt bzw. dann im Gehirn als ein weit verzweigtes neuronales Muster abgelegt ist, ist nicht "die Realität", sondern unsere Auslegung der vom Auge vorverarbeiteten Realität. Anders gesagt: das Auge kann nur sehen, wozu es im Laufe der Evolution ausgebildet wurde.