Wacom Grafiktablets

Der japanische Konzern Wacom (gegründet 1983) ist der führende Hersteller von Grafiktabletts, die man zum Malen und Zeichnen Am Pc benötigt. Es gibt zahlreiche Modell - nicht nur verschiedene Serien, sondern natürlich auch neuere und ältere Modelle. In diesem Artikel werden die verschiedene Grafiktabletts von Wacom kurz vorgestellt und vor allem die Unterschiede erläutert. Denn natürlich kosten sie alle unterschiedlich viel - und wer sich nicht genau auskennt, kann sich die Preisunterschiede oft nicht wirklich erklären. [Weiterlesen ...]

Wacom Grafiktablets
"Wacom Grafiktablets" (Bildquelle)

Die Cintique-Serie bietet professionelle Grafik-Tabletts, bei denen man direkt auf dem Display malt. Es gibt drei verschiedenen Größen (13, 22 und 24 Zoll). Das Arbeiten auf einem Cintiq unterscheidet sich grundlegend von den vorhergenannten Grafiktabletts: während man bei den Modellen der Bamboo, Intous oder Intuos Pro Serien auf einer "grauen" Fläche malt, während man auf den Bildschirm schaut (also quasi "blind" malt), malt bzw. zeichnet man bei einem Cintiq direkt auf den Screen. Der Unterschied ist deshalb so gravierend, weil man im ersten Fall stets das gesamte Bild vor Augen hat. Dagegen liegt beim Cintiq immer die Hand auf dem Bild - so wie auch beim analogen Malen und Zeichnen (z.B. auf Papier). Man muss also immer kurz innehalten und die Hand wegnehmen, um das ganze Bild sehen zu können.Bei mir hat das zu der Entscheidung geführt, dass ich nach 3 Wochen Cintiq Benutzung wieder auf ein Wacom Intuos Pro umgestiegen bin. Ich kommen damit besser zurecht, wenn ich das Bild als Ganzes vor mir habe - und die Hand macht sowieso, was ich will. Das ist letztlich eine Frage der Übung und Routine.Hier das Speedpainting Video eines Jaguar XK 140, den ich am 3.7.2007 mit einem Wacom Intuos A4 (Large) gemalt habe:

Kategorie: Wiki

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z