Van Gogh Sonnenblumen
Das Gemälde "Zwölf Sonnenblumen in einer Vase" wurde im August 1888 von Vincent van Gogh in Arles (Südfrankreich) gemalt. Es ist Teil einer Serie von Bildern des gleichen Motivs: Fünf Sonnenblumen ..., Fünfzehn Sonnenblumen ..., Drei Sonnenblumen in einer Vase. Die Serie entstand in der Vorbereitung auf die Ankunft seines Malerkollegen Paul Gauguin. Vincent hoffte, mit ihm und weiteren Künstlern eine Malerkolonie in der Provence gründen zu können. In seinem Brief 526 an den Bruder Theo schrieb Vincent: "In der Hoffnung, dass ich mit Gauguin in unserem eigenen Atelier wohnen werde, will ich eine Reihe von Bildern dafür machen. Weiter nichts als lauter große Sonnenblumen. .. Wenn ich also diesen Plan ausführe, wird es ein Dutzend Bilder geben. Das Ganze eine Symphonie in Blau und Gelb. Ich arbeite jeden Morgen von Sonnenaufgang an. Denn die Blumen verwelken schnell, und das Ganze muss in einem Zug gemalt werden". [Weiterlesen ...]
"Van Gogh Sonnenblumen"
(Bildquelle)
Das Bild zeigt die "12 Sonnenblumen (Stillleben)" von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888.