Was kostet eine Gleitsichtbrille?
Wenn man in ein Optiker-Fachgeschäft geht, kann es sein, dass man bis zu 1.400 Euro für eine Gleitsichtbrille zahlen soll. Und gleichzeitig gibt es im Internet Angebote für Gleitsichtbrillen ab 200 Euro. Wie kann das sein? Warum sind die Preise für Gleitischtbrillen so unterschiedlich? Erhebliche Preisunterschiede liefern die Gleitsichtgläser. Zum einen gibt es "Spezielle Designs", die für bestimmte Anweundungsbereiche optimiert sind. Zudem sollte Gleitsichtglas individuell angepasst werden. Wenn das der Fall ist, wird es aber natürlich erheblich teurer. Alle Besonderheiten des Auges spielen eine wichtige Rolle, um anschließend den klaren Durchblick zu haben (Sehstärke (Visus), Hornhautkrümmung, Pupillendistanz). [Weiterlesen ...]
"Was kostet eine Gleitsichtbrille?"
(Bildquelle)
Wegen der Gewinnspanne lohnt es sich grundsätzlich, mit dem Optiker über den Preis zu verhandeln. Fragen Sie ihn konkret zur Qualität der Gleitsichtgläser und wo sie hergestellt wurden. Und lassen Sie sich erklären, worin die Qualität des empfohlenen Gleitsichtglases liegt und was alles in den Service-Leistungen inbegriffen ist. Achten Sie bei der Rechnung darauf, dass alles dort auch verzeichnet ist.
Im Prinzip setzt sich der Preis einer Brille aus drei Komponenten zusammen: dem Brillengestell, dem Brillenglas und dem Service (Beratung etc.). In jedem dieser Bereiche gibt es erhebliche Preisunterschiede.
Die Kosten für eine einigermaßen gute Einstärkenbrille beginnen ab etwa 70 Eur. Da das Gewicht einer Brille ein nicht zu unterschätzenden Konfort-Faktor ist, sind Brillengläser mittlerer Qualität zu empfehlen (1.6 Brechkraft). Wenn das Gestell nicht nur 0-8-15 sein soll, sondern von einem Markenhersteller wie RayBan, Oakley oder Adidas, dann ist man schnell bei ca. 130 – 200 Euro. Darüber sollte man sich aber nicht weiter ärgern – denn im Laufe des Prozesses sind viele Menschen beteiligt, die natürlich auch alle Leben wollen. Und man erhält dafür auch ein gutes Produkte, das man sicherlich einige Jahre ohne Probleme tragen kann. Wer bei der Brille zu sehr aufs Geld achtet, kauft ein Billigprodukt, dass auf Dauer nicht nur den Augen schaden kann, sondern auch die Nerven beansprucht und Grund für ständiges Ärgern ist. [Weiterlesen ...]