Violett
Violett ist ein Farbreiz, dessen Absorptionsmaximum vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, dem UV, bis etwa 425 nm reicht. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Im normalen Sprachgebrauch werden die Farbnamen Violett und Lila zwar überdeckend für Farbtöne zwischen Rot und Blau genutzt, Violett ist jedoch der „reine kurzwellige“ Farbreiz, während Lila eine gebrochene Farbe im Rotblau beschreibt. Die Komplementärfarbe nach der subtraktiven Farbmischung ist Gelb, nach additiver Farbmischung ist es Grün (wobei dort die exakte Mischung aus dem jeweiligen primären Rot- und Blauton (Sekundärfarbe) eher als Magenta bezeichnet wird; Violett ist so gesehen eine Tertiärfarbe, die sich aus Magenta und Blau ergibt und somit zu Gelbgrün komplementär ist). [Weiterlesen ...]
"Violett"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Violett" im Zusammenhang:
Violett (Farbe und Bedeutung)

https://www.lichtmikroskop.net/optik/violett.php
Als Sekundärfarbe setzt sich Violett aus zwei Grundfarben zusammen: Blau und Rot . Beide Farben sind in ihrer Wirkung sehr verschieden. Damit bleibt auch das Violett irgendwo im Unklaren. Diese Unbekanntheit ermöglichte es ...
Unterschied lila violett

https://www.coolol.de/unterschied-lila-violett
Viele Menschen fragen sich, ob es einen Unterscheid zwischen Violett und Lila gibt und wie der beschaffen ist. Ja, den gibt es. Denn während es für alle anderen Farben im Lichtspektrum einen Fließenden ...
Violett (Farbe) - Hintergrund / Farbwirkung

https://www.optikunde.de/farbe/violett.php
Zum Violett-Sehen bitte anklicken! Mehr zum Thema Farbe Unterschied zu Lila, Pink, Magenta, Purpur: Die Farbe Violett wird in der Regel als Oberbegriff für verschiedene Abstufungen mit einem Rot- und einem Blauanteil benutzt. Wenn ...
UVB: ultraviolette Blutbestrahlung - Doping, Wundermittel oder wirku

https://www.blutwert.net/uv-bestrahlung/
Die Bestrahlung von Blut mit UV-Strahlung, kurz: ultraviolette Blutbestrahlung (UVB), ist eine Methode der Alternativmedizin. Dabei wird Blut entnommen, für ca. 10 Minuten UV-C Bestrahlung ausgesetzt und anschließend wieder ...
Unterschied zwischen Violett und Lila

https://www.lichtmikroskop.net/optik/violett-lila-unterschied.php
Viele Menschen fragen sich, ob es einen Unterschied zwischen Violett und Lila gibt und wie der beschaffen ist. Ja, den gibt es. Denn während es für alle anderen Farben im Lichtspektrum einen fließenden Übergang gibt, ...
Farben-Traffic bei Google (Experiment und Analyse) | tagSeoBlog

https://www.tagseoblog.de/farben-traffic-google
dem Projekt „Optikunde“ abgespeichert und weitergeleitet] Rot, Gelb, Blau (Primärfarben), Grün, Orange, Violett (Sekundärfarben), sowie Weiß und Schwarz. Als Domain habe ich mir meine Brillenseite gewählt, und dort ...
Blau-schwarzes Kleid, oder gold-weiß??? Anschaulich Erklä

https://www.brillen-sehhilfen.de/optische-taeuschungen/kleid-gold-weiss-schwarz-blau.php
Schwarz ein messingfarbenes Grün-Ocker, das man auch als Gold bezeichnen kann, das Blau wird zu einem hellen Blau-Violett. Die folgende Abbildung simuliert diese Überbelichtung: Wenn man aus diesem Bild nun die ...
Basophile Granulozyten (Blutwert Baso)

https://www.blutwert.net/granulozyten/basophil/
Basophile Granulozyten, kurz Basophile oder als Blutwert: Baso, gehören zu den Granulozyten und als solche zu den Leukozyten. Leukozyten spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, die Granulozyten wiederum sind ganz allgemein ...
Kontrast: Hell-Dunkel- und Farbkontraste

https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/
ich). Bezogen auf die Grundfarben ergeben sich folgende Komplementär-Kontraste: Blau - Orange, Rot-Grün, Gelb-Violett. Die folgende Abbildung veranschaulicht das: Wenn man die Komplementärfarben miteinander mischt, kommt ...
Weiß (Farbe und Bedeutung)

https://www.lichtmikroskop.net/optik/weiss.php
iß wird Rosa). Man erkennt sehr schön, dass das Lichtspektrum mit den Farben des Regenbogens zu tun hat: von Violett über Blau, Grün und Gelb, fächert sich das Spektrum nach Orange und Rot hin auf. Lichtstrahlung ...
Optische Täuschungen und Illusionen - Sehtestbilder

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/
Das menschliche Auge ist ein Produkt der Evolution. Es hat sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt. Sehen heißt nicht, die "Realität" eins zu eins ins Gehirn zu spiegeln. Sehen ist ein effektiver Prozess - ...
» Malen für Anfänger – Erste Schritte, Tipps

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/malen-fuer-anfaenger-erste-schritte-tipps-und-tricks
n, drei oder vier Pinsel in der Hand zu halten und abwechselnd mit ihren zu malen. Nehmen Sie einen Pinsel für Rot/Violett/Orange, einen für Geld und einen für Blau/Grün. Mischen Sie diesen Pinsel nie in die anderen ...
Netzhaut (Retina) im Auge

https://www.onlinesehtests.de/auge/netzhaut-retina.php
Die Netzhaut (Retina von lat. rete=Netz) ist von entscheidender Bedeutung für die visuelle Wahrnehmung. Sie bildet eine sehr komplexe, vernetzte Schicht aus verschiedenen Nervenzellen auf der Innenseite des Auges. Sie wird auch als ...
Bildersuche A-Z - Bildarchiv

https://www.bildersuche.org/bildersuche-a-z/
Van Gogh - Vase - Vorlage - W: Wald - Wasser - Weihnacht - Winter - Wort - Z: Zahl - Zeichnung - Zwei - N: Nashorn - V: Violett - W: Weiß - L: Lila - B: Beethoven - M: Mozart - R: Ritter - D: Dürer - M: Maus ...
Rot (Farbe) - Hintergrund, Farbwirkung, kostenloser Download

https://www.optikunde.de/farbe/rot.php
ncen. Dazu gehören: Orange-Rot - helles Rot in Richtung Orange, Gelb Purpurrot / Weinrot - Dunkles Rot in Richtung Violett Blutrot, Zinnoberrot - sehr intensives, leuchtendes Rot Rotbraun - abgedämpftes Rot, mit Ocker (grauen) ...
Schmincke Aquarellkasten inkl. 24 halbe Näpfchen (Akademie)

https://www.aquarellmalerei.net/aquarellkasten/aquarellfarben-schmincke-24-halbe-naepfchen-akademie
enthalten: Deckweiss, Hellgelb zitron, Kadmiumgelb, Indischgelb, Neapelgelb, Orange, Kadmiumrotton, Karmin, Krapplack, Violett, Indigo, Ultramarin, Preußischblau, Türkisblau, Brillantgrün, Maigrün, Permanentgrün, ...