Tiger malen
Ich habe eine Anleitung zum Malen eines Aquarellbildes erstellt. Dieses Tutorial gibt es hier als Artikel zum Nachlesen, aber auch als Video (ca. 6 Minuten als Zeitraffer) zum Anschauen. Dabei kann man den Prozess des Aquarellmalens von der Vorzeichnung bis zum fertigen Bild gut nachvollziehen. Als Motiv habe ich mir einen Tigerkopf gewählt. [Weiterlesen ...]
"Tiger malen"
(Bildquelle)
Zunächst skizziere ich die Konturen. Das ist bei realistischen Motiven meist sehr hilfreich. Es gibt zwar eine Reihe von Aquarellkünstlern, die das ablehnen, weil die Bleistiftlinie später noch zu sehen sein wird. Aber im Zeitalter der digitalen Perfektion finde ich diese Arbeitsspuren eigentlich sehr reizvoll und authentisch. Je mehr Erfahrung man hat, und je eher man bereit ist, Fehler und Ungenauigkeiten als Stil zu akzeptieren, um so eher wird man sich von der Vorzeichnung lösen können. Für den Anfang ist es hilfreich, weil man sich so besser auf die Farbe konzentrieren kann.Lavieren: Die erste Farbschicht male ich mit flüssigem Gelb. Entscheidend ist, dass man alles, was am Ende weiß sein soll, ausspart. Man malt also die Farbe quasi um das Weiß herum. In das flüssige Gelb mische ich ein wenig Orange und Rot. Dieses Ineinanderlaufen der flüssigen Aquarellfarbe nennt man Lavieren. Lavieren ist das Ineinanderfließen verschiedener Farbtöne. Hier der gesamte Malprozess als Video: