Sehschwäche
Eine Rot-Grün-Sehschwäche ist eine Fehlsichtigkeit des Auges. Betroffene können die Farben rot und grün nicht so klar und deutlich erkennen und unterschieden wie Normalsichtige. Häufig wird auch der Begriff "Farbenblinddheit" benutzt, obwohl er eigentlich nicht korrekt ist. Denn eine Rot-Grün-Sehschwäche kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Nur die wenigsten leider an einer echten "Rot-Grün-Blindheit", die nach ihrem Entdecker John Dalton auch Daltonismus genannt wird.
"Sehschwäche"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Sehschwäche" im Zusammenhang:
Website-Bilder optimieren – Seo für Bilder | tagSeoBlog R

https://www.tagseoblog.de/website-bilder-optimieren-bilder-seo-2011
d nicht zeigen kann. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Serverprobleme, Browser-Einstellung oder einfach eine Sehschwäche. Insbesondere wegen des letzten Falls ist das Alt-Attribut aus W3C-Sicht auch Pflicht. Jedes Bild sollte ...
Website Brillen-Sehhilfen.de

https://www.duplicon.de/projekte/website-brillen-sehhilfen.php
Website Brillen-Sehhilfen.de.org ist ein Online-Ratgeber. Sie begleitet den Entscheidungsprozess vom Feststellen einer Sehschwäche bis hin zu der Frage, wo man am besten die neue Brille kaufen kann. Die Seite ist entsprechend in mehrere ...