Rot-Grün-Sehschwäche
Eine Rot-Grün-Sehschwäche ist eine Fehlsichtigkeit des Auges. Betroffene können die Farben rot und grün nicht so klar und deutlich erkennen und unterschieden wie Normalsichtige. Häufig wird auch der Begriff "Farbenblinddheit" benutzt, obwohl er eigentlich nicht korrekt ist. Denn eine Rot-Grün-Sehschwäche kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Nur die wenigsten leider an einer echten "Rot-Grün-Blindheit", die nach ihrem Entdecker John Dalton auch Daltonismus genannt wird. [Weiterlesen ...]
"Rot-Grün-Sehschwäche"
(Bildquelle)
Weiterführende Artikel
Die folgenden Artikel stehen mit dem Thema "Rot-Grün-Sehschwäche" im Zusammenhang:
Schwieriges Rot-Grün Sehtest-Video [2] mit Graustufen Lösung | ta

https://www.tagseoblog.de/schwieriges-rot-gruen-sehtest-video-graustufen-loesung
ellen Wahrnehmung gehören für mich zur Grundausstattung eines Gestalters. Ich bin davon überzeugt, dass Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche auf eine andere Art und Weise besser sehen können. So wie Blinde eben besser hören können. ...