Deckglas
Ein Deckglas ist ein etwa 100 bis 200 µm dünnes, quadratisches (häufig 18 mm × 18 mm), rechteckiges oder rundes Glasplättchen, mit dem man das Objekt auf dem Objektträger abdecken kann, um es vor dem schnellen austrocknen zu schützen. Außerdem sorgt es dafür, dass das Licht gleichmäßig aus dem Objekt austritt und in das Objektiv eintritt. [Weiterlesen ...]
"Deckglas"
(Bildquelle)
Ein Deckglas wird in der Lichtmikroskopie zum Abdecken von Präparaten verwendet. Bei wässrigen Präparaten kann es Austrocknung verzögern. Wichtig ist, dass eine glatte optische Oberfläche entsteht, durch die Lichtstrahlen ohne unberechenbare Ablenkung hindurchtreten können. Bei der Verwendung von Immersionsöl in der hochauflösenden Mikroskopie verhindert es eine Vermischung des Immersionsöls mit dem Präparat.