Brillenversicherungen
Die Frage nach Kostenübernahme für Brillen oder Kontaktlinsen kann nicht pauschal beantwortet werden, weil es in Deutschland zwei Arten von Krankenversicherungen gibt.
- Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse ist, muss davon ausgehen, die Kosten für eine neue Brille komplett selber zu tragen.
- Wer also privat krankenversichert ist, könnte eine Zuzahlung im Vertrag haben. Das muss man entsprechend prüfen.
Aus dem bisher Gesagten ergibt sich: die allermeisten Menschen müssen die Kosten für Sehhilfen selber tragen. Stellt sich die Frage: welche ist die beste bzw. günstigste? Um das zu klären, muss man zwei Arten von Brillenversicherungen unterscheiden:
- Brillenversicherungen von Optiker-Ketten wie Fielmann oder Apollo-Optik
- Brillenversicherungen von Versicherern als private Zusatzversicherung.
"Brillenversicherungen"
(Bildquelle)
Hinweis: nur die wenigsten Versicherungen übernehmen die Kosten komplett. In fast allen Fällen wird bis zu einer Obergrenze bezuschusst. Wer sich eine sehr kostengünstige Brille aussucht, bekommt diese ev. komplett erstattet. Wer sich ein teureres Modell wählt, muss die Differenz selber zahlen.