Brille Aufbau
Um über eine Brille reden zu können, benötigt man die Namen der einzelnen Bestandteile einer Brille. Wie ist eine Brille aufgebaut?
Das Brillenglas wird häufig von einem Brillenrand gehalten bzw. ist darin eingefasst. Je nach Design ist dieser Brillenrand separat gestaltet oder Teil des Gestells. Das Brillengestell besteht aus mehrere Teilen:
- Am vorderen Teil des Gestells sind die Brillengläser befestigt. An den Seiten sitzen die Brillenbügel. Damit die Brillenbügel einklappbar sind, ist dort ein Scharnier angebracht. Die Art und Qualität dieses Scharniers ist ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor. Manche Brillen haben austauschbare Brillenbügel. Die hintere Rundung des Bügels, der über oder auf dem Ohr liegt, nennt man Brillenrundung.
- Das Hauptgewicht einer Brille liegt auf der Nase. Die Verbindung des Gestells zwischen den Brillengläsern nennt man Steg bzw. Nasensteg. Je nach Design liegt nicht die gesamte Brille auf dem Nasenrücken, sondern nur die Stegplättchen. Das sind länglich ovale Nasenpads aus weichem und hautschonenden Kunststoff, die häufig an einem Metalldraht befestigt sind.
"Brille Aufbau"
(Bildquelle)