Brillengläser

Brillengläser können aus Glas oder aus Kunststoff hergestellt werden. Brillen unterscheiden sich nicht nur nach der Art ihres Gestells, sondern vor allem hinsichtlich der optischen Korrekturmöglichkeiten. Für die dioptrische Wirkung einer Brille ist die Art des Brillenglases von entscheidender Bedeutung. Man unterscheidet im Prinzip drei Arten von Brillenglas:Einstärkenglas (für Einstärkenbrillen)Mehrstärkenglas (für Mehrstärkenbrillen, z.B. Gleitsichtbrillen)Filtergläser (z.B. für Sonnenbrillen)Brillengläser können aus Glas oder aus Kunststoff hergestellt werden.Konkave Brillengläser (Minusglas) werden zum Korrigieren einer Kurzsichtigkeit verwendet.Konvexe Brillengläser (Plusglas) werden zum Korrigieren einer Weitsichtigkeit verwendet.

[Weiterlesen ...]

Brillengläser
"Brillengläser" (Bildquelle)

Ein modernes Brillenglas besteht in aller Regel aus vier Schichten: Das Grundglas bildet den Kern und wird in der jeweils notwendigen Form hergestellt (je nachdem, für welche Fehlsichtigkeit). Darauf wird eine Härtungsschicht aufgetragenEs folgen mehrere Schichten zur Entspiegelung. Die äußere Schutzschicht ist dazu da, um Staub und Flüssigkeiten abzuweisen.

Kategorie: Brille

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z