Indirektes Bilirubin

Der gelbe Gallenfarbstoff Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Hämoglobins, das in der Milz aus den alten Erythrozyten entsteht. Bilirubin ist wasserabweisend (hydrophob) und kann nicht frei im Blut schwimmen. Daher gibt es zwei Varianten, wie Bilirubin im Blut transportiert wird. Von der Milz in die Leber erfolgt der Transport in sog. Transportproteinen ("indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin"). Direktes Bilirubin entsteht erst in der Leber. [Weiterlesen ...]

Indirektes Bilirubin
"Indirektes Bilirubin" (Bildquelle)

Kategorie: Blut

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z