Blutwert Hkt
Der Hämatokrit-Wert gibt den Anteil der zellulären Bestandteile am Volumen des Blutes an - er beschreibt das Fließverhalten des Blutes. Der Normwert liegt bei Männern bei rund 46% und bei Frauen bei rund 41% - die Abweichung (Toleranz) liegt bei plus-minus 4 Prozent. Im flüssigen Blutplasma schwimmen die Blutzellen, zum größten Teil Erythrozyten (rote Blutkörperchen), aber auch Thrombozyten und Leukozyten. Je mehr Blutzellen vorhanden sind, um so zähflüssiger wird das Blut. [Weiterlesen ...]
"Blutwert Hkt"
(Bildquelle)
Beim Arztbesuch wird dem Patienten häufig Blut abgenommen. Denn anhand der Blutwerte kann man viele Krankheiten diagnostizieren. Das Blut spielt im Körper als Transportsystem eine sehr wichtige Rolle. Wenn rigendwo etwas nicht in Ordnung ist, dann ist meistens das Blut in der Nähe. Und meist werden dann Stoffe an das Blut abgegeben, die entsprechend transportiert werden. [Weiterlesen ...]