Weitsichtigkeit Lasern

Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei wird ein Teil der Hornhaut abgetragen, wodurch sich ihre Brechkraft verändert - die Hornhaut selber wirkt dann im Prinzip so wie die Brille. Man kann nach dem Augenlasern wieder optimal, klar und scharf, sehen - ganz ohne Sehhilfe. Die Methode ist noch nicht sehr alt, aber dennoch schon hunderttausendfach erprobt. Dank glänzender Erfahrungsberichte und einer permanenten Verbesserung der hochmodernen Operationstechnik wird Augenlasern immer beliebter - auch und vor allem bei Weitsichtigen.Die Hornhaut des Auges ist für ca. 75% der optischen Brechkraft des Auges verantwortlich. Die Ursache der Weitsichtigkeit ist ein etwas zu kurzer Augapfel - gemessen an der Brechkraft des dioptrischen Apparates.

[Weiterlesen ...]

Weitsichtigkeit Lasern
"Weitsichtigkeit Lasern" (Bildquelle)

Augenlasern ist eine Methode der sog. refraktiven Chirurgie - so bezeichnet man Augenoperationen, mit denen die Brechkraft des Auges optimiert wird. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Operationverfahren, die jeweils aus der vorhergehenden Methode weiterentwickelt wurden. Dazu gehört:Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK)Femto-LasikReLEx Smile MethodeÄltere Verfahren wie LASEK oder PRK werden kaum noch angewandt bzw. nur noch, wenn es medizinischen Gründen keine andere Methode in Frage kommt.

Kategorie: Augenlasern

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z