Mikroskop mit Kamera
Eine Mikroskop-Kamera ist ein Aufsatz, der anstelle eines Okulars in den Tubus geschoben wird - daher auch der Name Okular-Kamera. Sie nimmt das Bild auf und überträgt es via USB-Kabel an ein digitales Gerät.
Die Okular-Kamera muss zunächst vor allen auf den Tubus passen. Bei modernen Mikroskopen ist er in aller Regel genormt und hat einen Durchmesser von 23 Millimeter. Meist wird noch ein Adapter für 30,5 mm Durchmesser mitgeliefert, so dass man sie auch in gängigen Teleskopen verwenden kann.
Zudem sollte man die Auflösung der Kamera beachten. Hier unterscheiden sich die Modell in Sachen Preis und Qualität. Das Auflösungsvermögen der Kamera wird üblicherweise in MegaPixel (MP) angegeben. [Weiterlesen ...]
"Mikroskop mit Kamera"
(Bildquelle)
- Eine geringe Auflösung (z.B. 1024 x 768 Pixel, entspricht 0,7 MP) lässt sich noch nicht einmal bildschirmfüllend betrachten. Zudem ist diese Auflösung nicht zum Ausdrucken geeignet.
- Für die Nutzung am PC-Bildschirm oder auf Smartboards ist die Full-HD Auflösungvon 1920 x 1080 Pixel meist ausreichend (2 bzw. 2,1 MP). Diese ist jedoch meist nicht zum Ausdruck geeignet. Außerdem reicht es meist nicht aus, um Bilder nachzubearbeiten.
- Sehr gut geeignet sind Auflösungen von 3,1 (2048 x 1536 Pixel) bis 5 MP (2560 x 1920 Pixel). Diese bieten so viele Bildinformationen, dass man die Bilder in der Regel sehr gut nachbearbeiten oder in Ausschnitte hinein zoomen kann.
- Für die professionelle Nutzung in Fachlaboren sind zudem noch Mikroskop-Kameras verfügbar, die mehr als 5 MP haben (z.B. 8 MP = 3264 x 2448 Pixel).