Bilder
Der Begriff "Bild" hat viele Bedeutungen. In aller Regel bezeichnet man einen physikalischen Gegenstand als Bild, dessen Hauptmerkmal ein visueller Eindruck ist. Wenn es transportierbar ist - als handelbare Ware - , kann man diesen Gegenstand an die Wand hängen, um sich dauerhaft daran zu erfreuen. Ein Bild kann aber auch fest an einem bestimmten Standort verankert sein, z.B. als Graffiti oder Fresko. Ein Schwerpunkt der Kunstgeschichte und somit unserer Kulurgeschichte und Zivilisation, ist die Kreation von Bildwerken unterschiedlichster Techniken, z.B. Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder etc. Für die Erzeugung von Bildern gibt es mannigfaltige Methoden und Techniken. Neben Farben, die manuel auf einen Bildträger aufgebracht werden, gibt es technische Verfahren wie zum Beispiel die Fotografie oder Drucktechniken, an deren Ende ein Bildwerk steht. Im Internet oft gescucht werden lizenzfreie kostenlose Bilder bzw. lizenzfreie Grafiken, die man für eigene Zwecke verwenden darf. [Weiterlesen ...]
"Bilder"
(Bildquelle)
Der Begriff "Bild" stammt von dem Althochdeutschen bilidi ab, was soviel wie ‚Nachbildung‘; ursprünglich ‚Wunder‘, ‚Omen‘) bedeutet. Das Internet verändert die Suche nach Bildern. Angebot und Nachfrage wachsen rasant. Bildersuche.org bietet einen informativen Überblick: Bildersuchmaschinen, Bildarchive, Stockphoto-Portale, Bilddatenbanken, Künstler-Bildergalerien und so weiter. Wo kann man welche Bilder zu welchen Bedingungen finden?