Sehstärke

Die Fähigkeit der Augen, Dinge scharf zu sehen, wird als Sehstärke bezeichnet. Der lateinische Fachbegriff für die Sehstärke lautet Visus. Der Visus ist messbar. Eine nicht voll ausgebildete oder nachlassende Sehstärke wird auch als "Sehschwäche" bezeichnet.Genau genommen bezeichnet die Sehschärfe die Fähigkeit des Auges, Hell-Dunkel-Kontraste zu erkennen und Farbflächen voneinander optisch zu trennen. Das Erkennen von Hell-Dunkel-Kontrasten ist dabei wesentlich differenzierter ausgebildet als die Farbunterscheidung.

[Weiterlesen ...]

Sehstärke
"Sehstärke" (Bildquelle)

Wer einen Sehtest gemacht hat, bekommt zum Teil unterschiedliche Angabe über die Sehstärke (Sehkraft). Da hat man manchnal einen Wert von 100%, oder einen Visus, von 1,1 oder eine Dioptrie-Zahl von -1,75. Wie passt das zusammen? Worin liegt der Unterschied zwischen den Werten - und warum gibt es überhaupt verschiedene Werte?

[Weiterlesen ...]

Kategorie: Wiki

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z