Postwertzeichen

Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Deutschen Bundespost waren Briefmarken zunächst nur beschränkt gültig. Meist für ca. eineinhalb bis zwei Jahre. Der Grund für diese Beschränkung lag in der Sorge, dass Briefmarken die Währungsstabilität gefährden könnten. Briefmarken besitzen exakt den Geldwert, der auf ihnen angegeben ist. Bei der Neugründung der Bundesrepublik Deutschland schien es den Verantwortlichen zu riskant, Briefmarken unbeschränkte Gültigkeit zu gewähren. Die Marken hätten so zu Spekulationsobjekten werden können.

Postwertzeichen
"Postwertzeichen" (Bildquelle)

Postwertzeichen sind amtliche Wertzeichen, welche der Erhebung oder der Verrechnung von Postgebühren (oder -entgelten) dienen. Gewöhnlich unterscheidet man vier Arten von Postwertzeichen:

Kategorie: Briefmarken

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z