Malerei
Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Während Bildhauerei und Architektur dreidimensionale Werke hervorbringen, geht es in Malerei sowie in Grafik und Zeichnung in der Regel um flächige Werke. Im Gegensatz zur Zeichnung geschieht dies durch das Aufbringen von feuchten Farben mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Malgrund. Diese Techniken werden unter dem Begriff Maltechniken zusammengefasst. Nicht zu den Maltechniken gerechnet werden in der Regel Drucktechniken, auch wenn dabei mit feuchter Farbe gearbeitet wird.
"Malerei"
(Bildquelle)
Die Ölmalerei ist eine Jahrhunderte alte Maltechnik. In der Frührenaissance haben Jan van Eyck und andere mit Öl-Emulsionen experimentiert, aus der dann die Ölfarbe hervorging (siehe dazu: Geschichte der Ölmalerei). Als Ölmalerei bezeichnet man den Vorgang des Malens mit Ölfarbe. Das Ergbenis sind Ölbilder, die man auch Gemälde (also „Gemaltes“) nennt. [Weiterlesen ...]