Lavieren
Als Lavieren (auch Lavur oder Lavierung) bezeichnet man eine spezielle Malmethode der Aquarellmalerei (zur Begriffsklärung siehe unten). Das Lavieren wird zwar auch bei der Ölmalerei oder Acrylmalerei verwendet, aber beim Aquarellieren hat diese Mal-Methode eine besondere Bedeutung. Aquarellmalerei ist Wassermalerei, nur dass das Wasser eben (Aquarell-) Farbpigmente enthält. Die Aquarell-Maltechnik dreht sich daher in erster Linie um die Beherrschung des Wassers. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Wasser ist, dass es an der Luft trocknet. Klingt banal, ist aber für Aquarellmalerei fundamental wichtig. Wie lange das Trocknen dauert, hängt neben der Wassermenge vor allem von dem verwendeten Papier ab - daher ist die Wahl des richtigen Aquarellpapiers auch so wichtig. Normalerweise dauert es ca. 1-3 Minuten, bis das Wasser soweit verdunstet ist, dass das zurückbleibende Gummi-Arabicum der Aquarellfarbe verhärtet und die Pigmente an die Oberfläche bindet (anklebt). In diesem Zeitraum kann man lavieren. [Weiterlesen ...]
"Lavieren"
(Bildquelle)