Kunst1
Um die richtige Definition von Kunst ringen Künstler, Kunsthistoriker und Kunstwissenschaftler schon seit Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten. Soviel ist klar: Kunst ist das Ergebnis eines menschlichen kreativen Prozesses. Sie manifestiert sich in aller Regel in einem Werk: einem Kulturprodukt. In vielen Fällen ist dieses Produkt auch handelbar. Das heißt, das Kunstwerk ist käuflich - Kunst ist eine Ware. Selbst großformatige Wandbilder, die eigentlich unverkäuflich zu sein scheinen, taugen als Kunstwerke. Und hier kommen wir wieder zur Ausgangsfrage: Kunst ist, was als Kunst gekauft wird. Wir leben in einer Zeit, in der es keinen allgemeingültigen Kunststil mehr gibt, keine übergeordneten Kunstvisionen, noch nicht einmal gemeinsame Kunstströmungen. Kunst ist eben, was als Kunst verkaufbar ist. Mehr über die Entwicklung des künstlerischen Selbstverständnisses siehe Albrecht Dürer.
"Kunst1"
(Bildquelle)