Kinder Mikroskop
Schon mit ca. 3 Jahren können Kinder anfangen, die Welt des Kleinen zu beobachten und zu erforschen. Anfangs sind Lupen dafür geeignet, sehr beliebt sind sogenannte Becherlupen. Mit dem Eintritt in die Grundschule, also etwas ab 6 Jahren, sind auch Mikroskope eine Option. Mikroskope vergrößern deutlich stärker als eine Lupe. [Weiterlesen ...]
"Kinder Mikroskop"
(Bildquelle)
Von der Funktionsweise kann man sagen: das Objektiv vergrößert ein Objekt etwa um den Faktor 5 - 40 fach, und das Okular vergrößert dann dieses Zwischenbild nochmals um den Faktor 10 - 15 fach. Multipliziert kommen also Vergrößerungen von bis zu 400 fach zustande. In dieser Dimension lassen sich bereits Zellen sowie einzellige Lebewesen erkennen und beobachten. Für das spätere naturwissenschaftliche Verständnis sind solche Beobachtungen mit einem Kinder-Mikroskop sicherlich prägend.