Google Mobile Index
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, eine Website für relevante Suchbegriffe (Keywords) so zu optimieren, dass sie bei Google und Co. weit vorne zu finden sind. Nach wie vor hat Google in Deutschland mit über 90% Marktanteil eine herausragende Position, so dass im Folgenden nur von „Seo für Google“ gesprochen wird. [Weiterlesen ...]
"Google Mobile Index"
(Bildquelle)
Die Nutzungsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Längst ist nicht mehr ein Desktop-PC der Standard. Stattdessen nutzen immer mehr Menschen Tabletts und Smartphones – auch für die Suche. Es ist daher fundamental wichtig, die Inhalte so zur Verfügung zu stellen, dass sie auf allen Geräten gut dargestellt werden (Responsive Design) und schnell geladen werden (PageSpeed). Man sollte daher versuchen, den Quellcode zu klein wie möglich zu halten. Vor allem WordPress in Kombination mit vielen Plugins ist dafür nicht wirklich geeignet.Hinweis: Ob man dafür das von Google propagierte AMP nutzen sollte oder nicht, ist umstritten. Ich halte es nicht für nötig (ebenso wie das https für normale Info-Seiten), aber schaden kann es wohl auch nicht.