Feldstaffelei

Eine Feldstaffelei ist eine dünne, leichte, dreibeinige Staffelei. Sie unterscheidet sich von einer Akademiestaffelei dadurch, dass man die Beine und den Hals zusammenschieben kann, wodurch sie sehr klein und dadurch einfach zu transportieren ist. Sie eignet sich daher besonders für Plein-Air-Malerei, wenn man auszieht, um in der Natur zu malen. Der Nachteil ist allerdings, dass sie insgesamt recht wackelig ist und sich daher nur für kleinere Formate bis ca. 60 x 60 cm eignet. Bei größeren Formaten gibt die Leinwand schon bei geringem Druck nach. Eine besondere Art der Feldstaffelei ist eine Kofferstaffelei, bei der die zusammenschiebbaren Beine mit einem Holzköfferchen für die Mal-Utensilien kombiniert sind. [Weiterlesen ...]

Feldstaffelei
"Feldstaffelei" (Bildquelle)

Feldstaffeleien unterscheiden sich in mehreren Punkten voneinander, was die unterschiedlichen Preise erklärt. Da ist zunächst das Material: klassische Feldstaffeleien sind wie traditionell üblich aus Holz gefertigt. Aber da es sich bei Holz immer um ein Material handelt, was witerungsabhängig noch arbeiten und sich verziehen kann, bietet die heutige industrielle Produktion eine sehr leichte Alternative an: Feldstaffeleien aus Aluminium. Das sieht zwar nicht unbedinkt nach klassischem Künstlertum aus – aber wer nicht mit Malerbarett und Dali Schnurrbart herumläuft, kann das ev. verkraften. Immerhin sind die Alu-Staffeleien wirklich sehr leicht – und sehr einfach auseinander zu ziehen.

Kategorie: Kunst

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z