Brillenrezept

Eine Brillenverordnung bekommt man, wenn der Augenarzt oder die Augenärztin bei einer Augenuntersuchung feststellen, dass man eine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit hat (Ametropie), die mit Hilfe einer Brille oder Kontaktlinse korrigiert werden kann und sollte. Die Brillenverordnung ist also sozusagen das "Rezept" für eine Brille und kann nur von einer Augenarztpraxis ausgestellt werden (nicht vom Augenoptiker). Zunächst das amtliche Muster einer solchen Brillenverordnung: [Weiterlesen ...]

Brillenrezept
"Brillenrezept" (Bildquelle)

Kategorie: Brille

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z