Brille Gesichtsform

Eine Brille nicht nur Sehhilfe, sondern auch ein modisches Accessoire. Da stellt sich natürlich die Frage: welche Brille passt zu meinem Gesicht? Auch wenn jedes Gesicht einzigartig ist, so gibt es doch ein paar Grundregeln.

[Weiterlesen ...]

Brille Gesichtsform
"Brille Gesichtsform" (Bildquelle)

Bei Brillendesign sind die Gestalter sehr kreativ: Brillen können aus sehr unterschiedlichem Material (Kunststoff, Metall, Horn, Holz, etc.) hergestellt werden. Auch die Formen sind sehr vielfältig. Man unterscheidet im Prinzip drei Brillenarten: Vollrand-, Halbrand- und randlose Brillen. Vollrandbrillen sind "klassisch" und "wie richtige Brillen", weil sie am ehesten an die ursprünglichen Brillengestelle erinnern. Erst durch moderne Herstellungsverfahren konnten Teile der Glasumrandung immer dünner werden und schließlich ganz verschwinden. muss man bedenken, dass sie relativ schwer sind. Folgende Punkte sind bei der Brillenwahl zu bedenken:Vollrandbrillen sind schwerer als die anderen. Der Druck auf der Nase und hinter den Ohren kann auf Dauer stören.Vollrandbrillen sind relativ stabil, weil sie das Brillenglas komplett umschließen.An den Übergangen, wo das Glas in einer Rille des Brillengestells sitzt, sammelt sich meist leicht Staub und Schmutz, der relativ schwer zu entfernen ist.Randlose Brillen sind sehr leicht und unauffällig.Randlose Brillen sind aber auch relativ fragil und empfindlich. Am Nasensteg oder die Seitenbügel können relativ leicht verbiegen.

Kategorie: Brille

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z