Enzyme
Ein Enzym ist ein Biokatalysator. Ein Katalysator kann eine chemische Reaktion in Gang setzen oder beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Im Gegensatz zu "einfachen" Katalysatoren werden "BioKatalysatoren" extra vom Organismus hergestellt und können so auch auf Prozesse im Körper einwirken, die sonst nicht oder nur langsam funktionieren würden. Ein Enzym ist also ein körpereigenes Molekül, dass zur Steuerung von Körperfunktionen wichtig ist. Nach Ablauf des Prozesses hat das Enzym wieder exakt die gleiche Struktur wie zuvor. Enzyme haben wichtige Funktionen im Stoffwechsel von Organismen: Sie steuern den überwiegenden Teil biochemischer Reaktionen – von der Verdauung bis hin zur Transkription (RNA-Polymerase) und Replikation (DNA-Polymerase) der Erbinformationen. Die Namen von Enzymen enden in aller Regel auf "...ase". [Weiterlesen ...]
"Enzyme"
(Bildquelle)