Abi Nachholen
Das Abitur (von lateinisch abire ‚davon gehen‘, aus Abiturium; v. neulat. abiturire ‚abgehen wollen‘) bezeichnet den höchsten Schulabschluss in der Bundesrepublik Deutschland und damit die allgemeine Hochschulreife. Mit ihm wird die Befähigung zum Studium an Universitäten und sonstigen Hochschulen nachgewiesen.
Im Unterschied dazu ermöglicht das fachgebundene Abitur eine eingeschränkte Studienwahl bzw. das Studium bestimmter Studiengänge an Hochschulen, während das Fachabitur ein Studium an Fachhochschulen bzw. diesen gleichgestellter Studiengänge ermöglicht.
Auch Fernschulen (zum Beispiel ILS, SGD oder HAF) bereiten in etwa 30 bis 42 Monaten – je nach Vorkenntnissen – auf die staatliche Externenprüfung zum Abitur vor. Dieser Weg wird vor allem von Erwachsenen genutzt, die parallel zu ihrem Berufsalltag ihr Abitur nachholen möchten.